- Überleitungsrechnung
- Überleitungsrechnung f BÖRSE, KOMM, RW reconciliation (Bilanz: z. B. vom HGB- oder IFRS-Rechnungsabschluss auf US-GAAP oder umgekehrt; e.g. from IFRS to US-GAAP)
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Modifizierte Zinsschranke — Die Zinsschranke ist ein Element der Unternehmensbesteuerung in Deutschland. Sie regelt die Beschränkung des Betriebsausgabenabzugs von Zinsaufwendungen bei gewerblichen Unternehmen. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund, Sinn und Zweck 2… … Deutsch Wikipedia
Wirtschaftsplan — Wirtschaftspläne sind für Landesbetriebe und Regiebetriebe die Bewirtschaftungsgrundlage, wenn diese nicht nach den Einnahmen und Ausgaben eines Haushaltsplans (Kameralistik) wirtschaften. Für die Landesbetriebe ist der Wirtschaftsplan in den… … Deutsch Wikipedia
Zinsschranke — Die Zinsschranke ist ein Element der Unternehmensbesteuerung in Deutschland. Sie regelt die Beschränkung des Betriebsausgabenabzugs von Zinsaufwendungen bei gewerblichen Unternehmen. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund, Sinn und Zweck 2… … Deutsch Wikipedia
Überleitung (Rechnungslegung) — In der Rechnungslegung spricht man von Überleitung, wenn von einem Rechnungslegungsstandard (z. B. nach HGB) zu einem andern (z. B. IFRS oder US GAAP) gewechselt wird und dafür Anpassungen einzelner Positionen notwendig sind. Die dabei… … Deutsch Wikipedia
Elektronische Bilanz — Als Elektronische Bilanz oder E Bilanz wird die elektronische Übermittlung einer Unternehmensbilanz an das zuständige Finanzamt in Deutschland bezeichnet. Ab dem Jahr 2014 sind alle buchführungspflichtigen Unternehmer bzw. Gewerbetreibende… … Deutsch Wikipedia
Norwalk Agreement — Das Norwalk Agreement ist ein 2002 unterzeichnetes Memorandum of Understanding zwischen dem FASB (verantwortlich für US GAAP) und dem IASB (verantwortlich für die IFRS) zur Konvergenz der beiden Rechnungslegungsstandards. Es wurde nach dem… … Deutsch Wikipedia
Internationale Rechnungslegung — von Professor Dr. Bernhard Pellens und Dr. Thorsten Sellhorn, MBA Obwohl eine erste europäische Harmonisierung von Rechnungslegungsnormen bereits Anfang der 80er Jahre durch die Verabschiedung der Vierten und Siebten EG Richtlinie erreicht wurde … Lexikon der Economics